Landkreis Amberg-Sulzbach

Der Landkreis Amberg-Sulzbach liegt im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz und umgibt die kreisfreie Stadt Amberg vollständig. Der Landkreis ist bekannt für seine reiche Geschichte, vielfältige Kultur und attraktive Landschaften. Hier sind einige zusammenfassende Informationen über den Landkreis Amberg-Sulzbach:

Geografie:

  • Lage: Der Landkreis erstreckt sich über eine Fläche von 1.255,84 km² und ist Teil der Metropolregion Nürnberg.

  • Nachbarkreise: Grenzt an die Landkreise Bayreuth, Neustadt an der Waldnaab, Schwandorf, Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberger Land.

Geschichte:

  • Der Landkreis entstand am 1. Juli 1972 durch die Zusammenlegung der Landkreise Amberg und Sulzbach-Rosenberg sowie weiterer Gemeinden aus benachbarten Landkreisen.

  • Historisch war das Gebiet um Amberg und Sulzbach Teil der wittelsbachischen Linien Pfalz-Neuburg und Pfalz-Sulzbach.

Politik:

  • Landrat: Richard Reisinger (CSU)

  • Kreistag: Der Kreistag besteht aus 60 Mitgliedern, die in direkter Wahl gewählt werden.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Verkehr: Der Landkreis ist durch die Bundesautobahn A6 und mehrere Bundesstraßen gut erschlossen. Die Eisenbahnverbindungen sind wichtig für den Güter- und Personenverkehr, insbesondere die Strecke Nürnberg-Schwandorf.

  • Wirtschaft: Der Landkreis ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Industrie und Handwerk.

Gemeinden:

  • Der Landkreis besteht aus 27 Gemeinden, darunter fünf Städte und sieben