Feierliche Freisprechung der neuen Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter in Velburg
Am 26. Juli 2024 fand in Velburg die feierliche Freisprechung von 69 neuen Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern statt. Nach einer intensiven Ausbildungszeit von bis zu drei Jahren dürfen sie nun die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Hauswirtschafter/in“ führen.
Feierliche Zeremonie
Die Übergabe der Zeugnisse und Urkunden erfolgte durch Johannes Hebauer, Leiter des Bereichs Landwirtschaft und Ernährung an der Regierung der Oberpfalz, sowie die Prüfungsausschussvorsitzenden Bettina Aufschläger (Regensburg), Maria Schmitz (Nabburg), Kerstin Bauer (Weiden) und Gerlinde Seidl (Neumarkt). Zahlreiche Ehrengäste, darunter der stellvertretende Landrat Josef Bauer, der Bürgermeister der Stadt Velburg Christian Schmid und Bezirksbäuerin Rita Götz, waren bei der Feier anwesend.
Besondere Anerkennung erhielt Anna Magdalena Nurtsch, Lilian Möhring und Eva-Maria Schuier, die für ihre herausragenden Leistungen jeweils einen Gutschein des Bayerischen Bauernverbands (BBV) für Fortbildungsmaßnahmen im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching erhielten.
Berufsfeld Hauswirtschaft
Der Weg zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterin oder zum Hauswirtschafter kann durch eine dreijährige duale Ausbildung, Berufsbildende Schulen oder nach Vorbereitungslehrgängen als externer Prüfungsteilnehmer erfolgen. Die Ausbildung umfasst umfassende Kenntnisse in der Ernährung und Vorratshaltung, Textilpflege sowie der Gestaltung und Pflege von Räumen und Hausgärten.